Beitragsbild Wundexsudat
|

Wundexsudat

Exsudierende Wunden. Was ist Exsudat? Wundexsudat ist eine durchsichtige Flüssigkeit, die aus einer Wunde austritt und ein wichtiger Bestandteil des Heilungsprozesses ist, da es verschiedene Funktionen erfüllt. Es wird auch als Wundwasser bezeichnet und entsteht durch den natürlichen Vorgang der Exsudation, bei dem Flüssigkeit aus den umliegenden Geweben in die Wunde abgegeben wird. Das Verständnis…

Beitragsbild Eitrige Wunde behandeln
|

Eitrige Wunde behandeln

Wie entsteht Eiter? Und was kann man dagegen tun? Die eitrige Wunde behandeln ist ein essenzieller Schritt, um Infektionen einzudämmen und den Heilungsprozess zu fördern, denn Eiterbildung ist ein Zeichen dafür, dass unser Körper gegen einen bakteriellen Infekt kämpft! Wenn eine Wunde eitert, entsteht eine gelbliche oder grünliche Substanz, die häufig das Anzeichen einer Infektion…

Beitragsbild Infizierte Wunde
|

Infizierte Wunde

Infizierte Wunde Definition. Eine infizierte Wunde ist eine Wunde, bei der pathogene Mikroorganismen wie Bakterien, Viren oder Pilze in das Gewebe eingedrungen sind und eine Entzündungsreaktion ausgelöst haben. Diese manifestiert sich durch lokale Symptome wie Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung und eine verzögerte Wundheilung. Die Schwere der Infektion kann von mild bis lebensbedrohlich reichen, je nachdem,…

Beitragsbild Wundinfektion
|

Wundinfektion

Was ist eine Infektion? Eine Wundinfektion wird meist verursacht durch Bakterien oder andere Mikroorganismen. In einfachen Worten: Wenn man sich verletzt und dabei eine offene Wunde entsteht, können Keime oder Bakterien eindringen und eine Infektion hervorrufen. Auf diese Infektion kann unser Körper mit einer Entzündung reagieren, die sich durch Schmerzen, Rötungen, Schwellungen, Eiterbildung oder Fieber…

Beitragsbild Kolonisierte Wunde
|

Kolonisierte Wunde

Beispiele und Behandlung Es kann schwierig sein, eine kolonisierte Wunde selbst zu bemerken, da sie oft keine offensichtlichen Anzeichen einer Infektion aufweist. Folgende Symptome sind bei kolonisierten Wunden typisch: Bitte konsultieren Sie bei einer Verletzung immer einen Arzt, um eine genaue Diagnose und die richtige Behandlung zu bekommen. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr über…

Beitragsbild Kontaminierte Wunde
|

Kontaminierte Wunde

Was heißt kontaminiert? Eine kontaminierte Wunde wird im Allgemeinen als eine Wunde angesehen, die mit Mikroorganismen wie Bakterien, Viren oder Pilzen infiziert ist. Eine solche Infektion kann auftreten, wenn die Wunde nicht ordnungsgemäß gereinigt oder abgedeckt wird oder wenn schmutzige Werkzeuge oder Verbandsmaterialien verwendet werden. In diesem Beitrag geben wir Ihnen: Keine Zeit für den…

Beitragsbild Septische Wunde
|

Septische Wunde

Was ist eine Sepsis? Eine Sepsis, auch als Blutvergiftung bekannt, ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch eine schwere Infektion im Körper, etwa durch eine septische Wunde verursacht wird. Wenn der Körper auf eine Infektion reagiert, setzt er normalerweise eine Entzündungsreaktion ein, um die Infektion zu bekämpfen. In einigen Fällen kann diese Entzündungsreaktion jedoch außer Kontrolle…

Beitragsbild Aseptische Wunde
|

Aseptische Wunde

Was bedeutet aseptisch? Und welche aseptischen Techniken gibt es? Eine aseptische Wunde wurde nach einer Verletzung oder während eines medizinischen Eingriffes so behandelt, dass sie frei von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren oder Pilzen ist. Aseptische Wunden werden in der Regel durch sterile Werkzeuge und Instrumente sowie durch eine sorgfältige Reinigung und Desinfektion der betroffenen Stelle…

Beitragsbild Mechanische Wunden
|

Mechanische Wunden

Wenn äußere Einwirkungen die Haut verletzen! Eine mechanische Wunde, die durch äußere Einwirkungen wie Schnitte, Stiche, Schürfwunden, Prellungen und Quetschungen entsteht, ist seit Menschengedenken bekannt. Schon in der Altsteinzeit, vor etwa 2,5 Millionen Jahren, wurden Werkzeuge aus Stein hergestellt, um Jagd- und Nahrungsmittel zu bearbeiten. Bei der Herstellung dieser Werkzeuge gab es wahrscheinlich viele Verletzungen,…

Beitragsbild Risswunde
|

Risswunde – Arten, Symptome und Behandlung

Ob beim Sport, im Alltag oder bei Unfällen – Eine Risswunde kann unangenehm und schmerzhaft sein. Um Risswunden vorzubeugen oder sie erfolgreich zu behandeln, ist es wichtig, die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten genau zu kennen. Bei dermolex finden Sie alle wichtigen Informationen über Risswunden, von der Definition bis zur Behandlung. Disclaimer: Dieser Artikel, der für…